F2 2025 26

F2: Heimniederlage gegen Kornwestheim

 

Am am vergangenen Samstag, den 27.09.2025, stand das erste Heimspiel für die HB Ludwigsburg 2 in der Landesliga an. Mit dem SV Salamander Kornwestheim 2 war gleich ein harter Brocken zu Gast in Pflugfelden. Dennoch war die Motivation groß, die Heimserie fortzuführen - in der vergangenen Saison blieb die HBL in eigener Halle ungeschlagen. Die HBL-Mädels wollten nach dem Auftaktsieg den nächsten Schritt machen, doch am Ende reichte es trotz kämpferischer Leistung nicht für Zählbares.

Die Partie begann rasant und auf hohem Niveau. Nach dem frühen 0:1-Treffer der Gäste glich Alina Kohl prompt aus, kurz darauf brachte Victoria Schwarz die HBL sogar mit 3:2 in Führung. Doch diese Führung sollte die letzte bleiben. Kornwestheim nutzte jede kleine Unachtsamkeit in der Abwehr gnadenlos aus und setzte sich über 4:6 (5. Minute) und 4:8 (8. Minute) erstmals ab. Die Ludwigsburgerinnen ließen sich davon aber nicht beirren: Durch Treffer von Simone Schwarzkopf, Lisa Iglesias und Victoria Schwarz kämpfte sich die HBL bis zur 26. Minute wieder auf 12:14 heran. Kurz vor der Halbzeit bot sich sogar die Chance auf den Ausgleich, doch nach einer unglücklichen Abwehraktion und einem erfolglosen Angriff ging es mit 14:16 in die Pause. Das Spiel war damit weiter völlig offen.

Den besseren Start in Halbzeit zwei erwischten jedoch eindeutig die Gäste. In den ersten elf Minuten gelangen der HBL gerade einmal zwei Treffer: Vorne fehlten Ideen und die richtigen Entscheidungen, hinten war man den Angriffen des SVK nahezu wehrlos ausgeliefert. Die Gäste spielten ihren Stiefel souverän herunter, während Ludwigsburg oft nur hinterherschauen konnte. Über 15:20 (36. Minute) und 16:22 (40. Minute) setzte sich Kornwestheim Tor um Tor ab. Spätestens beim 19:25 (48. Minute) war klar, dass es extrem schwer werden würde, noch etwas Zählbares mitzunehmen. Nach einer letzten Auszeit durch die Trainerinnen Erna und Melle bäumte sich die HBL in der Schlussphase zwar noch einmal auf, doch ernsthaft gefährlich wurde es für die Gäste nicht mehr. Am Ende stand ein 24:30 auf der Anzeigetafel - ein Ergebnis, das in dieser Höhe vor allem auf die schwache Phase direkt nach Wiederanpfiff zurückzuführen ist.

Unterm Strich geht der Sieg für Kornwestheim zwar in Ordnung, doch das Endergebnis spiegelt die Kräfteverhältnisse nicht vollständig wider. Über weite Strecken zeigte die HBL, dass sie spielerisch und individuell durchaus mithalten kann. Letztlich war es die eigene Leistung, die einen möglichen Sieg verhinderte.

In der Abwehr fehlte häufig der klare Wille, insbesondere gegen die klaren Aktionen über Rückraum und Kreis, wodurch die Gäste zu einfachen Toren kamen. Im Angriff stand man sich zudem selbst im Weg: gute Chancen wurden liegengelassen, Pässe zu ungenau gespielt oder falsche Entscheidungen beim Abschluss getroffen. Gerade die Phase nach der Pause, in der man elf Minuten lang nur zwei Treffer erzielte und gleichzeitig defensiv kaum Widerstand leisten konnte, machte deutlich, dass es nicht am Können lag, sondern an Konstanz und Konzentration.

Die Mannschaft war an diesem Tag nicht die schlechtere, sondern die unkonzentriertere - und das wird in der Landesliga sofort bestraft. Positiv bleibt: Die HBL konnte immer wieder zeigen, dass sie spielerisch mithalten kann. Zudem verteilten sich die Treffer erneut auf viele Schultern, was die Breite und Variabilität im Kader unterstreicht. Und nicht zuletzt hat die Partie klar aufgezeigt, wo noch Luft nach oben ist - eine Niederlage, aus der sich viel lernen und neue Energie für die kommenden Spiele ziehen lässt.

Jetzt heißt es: Ärmel hochkrempeln und im Training an den Schwächen arbeiten. Gelegenheit zur Wiedergutmachung gibt es nach einem spielfreien Wochenende am 11.10.2025, wenn es in Eglosheim gegen die HSG Marbach-Rielingshausen geht. In der vergangenen Saison gab es dort zwei spannende Begegnungen, es bahnt sich ein erster echter Härtetest an. Anpfiff ist um 20:00 Uhr, die Mannschaft freut sich auf zahlreiche Zuschauer!

Für die HBL spielten:

Mirjam Kanters, Kerstin Fischer-Haag (Beide im Tor), Alina Wenzel (2), Simone Schwarzkopf (4), Heidi Kluge, Lisa Iglesias (4), Simone Weiß (1), Alina Kohl (4), Victoria Schwarz (5), Elisabeth Graf (4), Johanna Röckel, Lena Höhm und Sophia Weigand.

Auf der Bank: Erna Kozar-Topalovic und Melanie Brock.

Johanna Röckel


Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.