Ein weiterer Heimsieg, der jedoch nicht als Glanzleistung zu verbuchen ist

Am Sonntagnachmittag trafen die Frauen 4 der HB Ludwigsburg auf den TSV Oberriexingen. Schon vor dem Spiel war klar, dass es in dieser Partie wichtig sein wird, sich auf die eigene Leistung zu konzentrieren und diese konsequent abzurufen. Ziel war es als klarer Sieger vom Platz zu gehen. Mit einem Halbzeitstand von 13:12 konnte man offensichtlich nicht auf das gesetzte Ziel einzahlen. Durch zu viele technische Fehler aber auch unplatzierte Würfe, schaffte es die Mannschaft nicht sich von den Gegnerinnen abzusetzen.

In die zweite Halbzeit wollte man deutlich engagierter und mit klaren Torabschlüssen reingehen. Das funktionierte dann zeitweise, jedoch nicht in dem Ausmaß wie gewünscht. Gemäß dem Motto „langsam ernährt sich das Eichhörnchen“ konnten sich unsere Frauen Tor für Tor absetzen aber schafften es nicht wirklich die Gegnerinnen abzuschütteln.

Vor allem Susi Seifert und auch Anna Bölke zeigten im Spiel immer wieder temporeiche Ansätze und belohnten sich entsprechend mit Toren, nichtsdestotrotz war die Gesamtleistung der Mannschaft nicht überzeugend.

Erst in der letzten Viertelstunde wurde der Vorsprung deutlicher, sodass das Endergebnis von 33:23 zwar letztendlich klarer war aber die gezeigte Leistung vor heimischer Kulisse nicht zufriedenstellend.

Das selbstkritische Fazit der Mädels und des Trainergespanns nach dem Spiel war einstimmig: im nächsten Spiel muss eine ganz andere Leistung abgerufen werden.

Die nächste Begegnung findet bereits am kommenden Sonntag, dem 01.12. um 15 Uhr in Asperg statt.

Die Mannschaft freut sich über zahlreiche Unterstützung.

Für die HBL spielten: 
Katrin Malisi, Lena Wolf, Fiona Selmanaj, Sarah Amann, Julia Kistler, Marie Schäfer, Julia Mehr, Katrin Mörbe, Anne Schäfer, Anna Bölke, Franziska Schwarz, Nadine Werner, Susanne Seifert, Elena Veigel

Julia Kistler

F4 Oßweil


Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.