Am Sonntagabend stand die Begegnung der HBL-Bezirksklasse-Frauen gegen den TSF Ditzingen an. Ob es an der Uhrzeit lag, am Spielstil der Heimmannschaft oder daran, dass einige Stammkräfte nicht mit von der Partie war oder von allem etwas - die HBL Damen lieferten auf jeden Fall keine Glanzleistung ab an diesem Tag.
Zwar dominierte man zu jeder Zeit das Spielgeschehen, aber schon allein der Halbzeitstand von 6:10 zeigt, dass die Tormaschine HBL F4 nicht ganz so geschmiert lief wie gewöhnlich. Man ließ zwar die ersten 9 Minuten kein Gegentreffer zu, konnte in der 12. Minute mit 1:6 in Führung gehen, ließ danach die Zügel aber deutlich schleifen, 8 Minuten konnte kein Team einnetzen bis die Ditzingerinnen zum 6:8 trafen. Zur Halbzeit konnte die Führung zwar wieder auf 6:10 ausgebaut werden, aber zurecht monierte das Trainergespann Traub/Zuddas die vielen Unkonzentriertheiten und Abschlussschwäche ihres Teams.
In der zweiten Halbzeit wurde das Angriffsspiel etwas ansehnlicher, die HBL Damen bauten die Führung kontinuierlich aus, von allen Positionen wurde Druck ausgeübt und man schoss fast doppelt so viele Tore wie in Halbzeit 1.
So kann man mit dem Ergebnis letztlich doch gut leben, möchte im nächsten Spiel aber wieder konzentrierter agieren und den Zuschauern ein schöneres Handballspiel präsentieren.
Als nächster Gegner steht die HC Metter Enz am 12. Oktober um 18:00 Uhr vor heimischen Publikum in Ludwigsburg-Pflugfelden auf der Tagesordnung.
Für die HBL spielten:
Elena Veigel, Marie Schäfer, Julia Kistler, Katrin Malisi, Katrin Mörbe, Anne Schäfer, Judith Günther, Franziska Schwarz, Ayla Borgmann, Julia Mehr, Nadine Werner, Lena Wolf
Katrin Malisi